Caroobi
Das Berliner Startup ist eine digitale Meisterwerkstatt für Autoreparaturen. Es bietet Kunden Reparaturen zu einem Festpreis an, welcher per Ferndiagnose erhoben wird. Die Autos werden dann in einer von rund 750 Caroobi-Werkstätten repariert. Das Unternehmen hat sich innerhalb kurzer Zeit zur führenden Onlinewerkstatt in Europa entwickelt.

Gründungsjahr: 2015
Anzahl Mitarbeiter: ca. 130
Gründer: Nico Weiler und Mark Michl
Vision: Caroobi will den Markt für Autoreparaturen bequemer und transparenter machen.
Arbeiten bei Caroobi
Das Berliner Startup definiert sich über eine herzliche und offene Unternehmenskultur. Der ständige Austausch untereinander erfährt eine hohe Relevanz. Außerdem sind die beiden Gründer sehr nahe am Team und nehmen sich auch gern die Zeit Fragen zu klären. Auch Authentizität ist dem Unternehmen sehr wichtig. Caroobi ist international und interdisziplinär aufgestellt. Die Mitarbeiter kommen unter anderem aus Deutschland, Indien, Russland, Polen, Türkei, Südkorea, Georgien, England, USA, Griechenland, Italien uvm. Die Unternehmenssprache ist Deutsch und Englisch.

Team-Building
Das Team findet sich jeden Freitag nach der Arbeit zusammen und lässt die Woche mit einem gemeinsamen Bier und Pizza ausklingen. Darüber hinaus finden regelmäßig Teamevents statt. Durch diese gemeinsamen Aktivitäten soll der Zusammenhalt im Team auch auf einer privaten Ebene gestärkt werden. Außerdem erhalten Mitarbeiter eine kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Mittags gehen dann immer sehr viele zusammen zum Sport.
Schwerpunkte im Bewerbungsgespräch
Caroobi liebt Charaktere und schätzt auch Ecken und Kanten. Die Einstellungskriterien unterscheiden sich natürlich von Position zu Position. Dennoch gilt grundlegend das Motto: Charakter und Motivation vor Lebenslauf. Daher werden vorwiegend Leute gesucht, die sich mit der Vision identifizieren und Lust haben etwas großes aufzubauen.
Erfahre mehr in diesem Video
Mehr über Caroobi findest du hier.